
Konzept
Was wir sein möchten
Was du bei uns findest
Gemeinschaft
Generationenwohnen ist mehr als Wohnen – es ist ein lebendiges Miteinander. Jung und Alt bereichern sich gegenseitig. Man teilt nicht nur die Küche, den Speisesaal, den Garten, sondern auch Erfahrungen, Sorgen und Freuden. Freundschaften werden geschlossen und der Grundstein für ein friedliches Zusammenleben gelegt.

Unabhängigkeit und Privatsphäre
Gemeinsam leben heißt nicht, auf Privatsphäre zu verzichten. Die komfortablen Wohnungen und Zimmer im Guggenberg sind persönlicher Rückzugsort und Freiraum. Die Tür zu den eigenen vier Wänden kann geschlossen, aber auch geöffnet werden. Nähe verbindet sich mit Respekt vor individuellen Grenzen.

Nachbarschaftshilfe
Den Gemeinschaftsrasen mähen, für den älteren Nachbarn einkaufen oder den Hund ausführen. Kinder beaufsichtigen oder einfach ein offenes Ohr anbieten – in unserem Haus wünschen wir uns eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung und Hilfe. Jeder gibt, was er kann. Und weiß, dass er sich bei Bedarf auf andere verlassen kann.

Nachhaltigkeit
Gemeinsam genutzte Räume und geteilte Ressourcen machen das Guggenberg zu einem Ort, der nicht nur soziale, sondern auch ökologische Nachhaltigkeit lebt. Unser Haus ist kein Neubau, sondern liebevoll erhaltene Altsubstanz, die ein besonderes Flair verströmt. Auch bei der Einrichtung haben wir Wert auf langlebige Materialien gelegt, die in Würde altern. Nachbarschaftliches Carsharing, Kleidertausch und Einkaufsgemeinschaften bringen viel und kosten weniger. Im Bistro Otto kommen vorzugsweise lokale saisonale Lebensmittel zum Einsatz. Neue Anregungen für ein nachhaltiges Miteinander sind jederzeit willkommen.


Was du mitbringen solltest
Damit Gemeinschaft gelingt, braucht es eine gemeinsame Wertebasis:
Begegnung auf Augenhöhe
Wir sind alle gleich – gleich einzigartig, gleich wertvoll, gleich willkommen.
Gelassenheit im Alltag
Nicht immer läuft alles nach Plan – ein gelassener Blickwinkel macht vieles leichter.
Engagement und Entgegenkommen
Nachbarschaftshilfe sollte von Herzen kommen – nicht alles muss mit Geld aufgewogen werden.
Toleranz
Jeder von uns tickt anders – das kann eine Herausforderung sein, aber auch eine unglaubliche Bereicherung.
Verantwortung
Aufeinander zählen können – das macht Gemeinschaft aus und trägt sie.
Freude an gemeinsamen Aktivitäten
Ob Kochen, Feiern, Sporteln, Kartenspielen – zusammen macht’s mehr Spaß.
Ökologisches Bewusstsein
Teilen, tauschen, recyclen, verschenken – wenn viele mittun, lässt sich viel bewirken.